Wir arbeiten bei der Fertigung von CNC-Teilen mit Hightech-Maschinen, wie den 5-Achs-Fräszentren der Premium-Hersteller DMG Mori, Hermle und Kern Microtechnik. Ein Teil unserer Bearbeitungszentren ist voll automatisiert mit Palettenwechsel- oder Roboterhandlingsystemen. Zum Drehen nutzen wir moderne Kurz- und Langdrehautomaten, im Schleifbereich Maschinen der Firmen Studer und Blohm.
Vielseitig und effizient: in der zerspanenden Fertigung kann nahezu jede geometrische Form hergestellt werden. CNC-Bauteile überzeugen durch hervorragende Oberflächen, engste Toleranzen und mechanische Belastbarkeit.
Wir sind der zuverlässige und schnelle Partner für alle CNC-Teile. Unsere qualifizierten Fachkräfte drehen und fräsen Bauteile für Produkte aus
Hochpräzise Fertigungs- und Messsysteme sorgen für die Einhaltung internationaler Standards, strengster Normen und Kundenvorgaben.
Natürlich fertigen wir CNC-Teile auch für weitere Branchen.
CNC steht für Computerized Numerical Control, zu deutsch etwa rechnergestützte numerische Steuerung. CNC-Maschinen sind also Werkzeugmaschinen, die dank Steuerungstechnik in der Lage sind, Bauteile mit hoher Präzision herzustellen, auch wenn die Form des Teils sehr komplex ist.
Durch CNC-Programmierung entsteht der so genannte G-Code, also die Maschinensprache, in die das jeweilige Bearbeitungsprogramm für die CNC-Maschine übersetzt wird.
Mithilfe einer CAD/CAM (Computer Assisted Design/Computer Aided Manufacturing)-Software wird ein digitaler Entwurf des gewünschten Bauteils erstellt. In dieser Datei sind Abmessungen und die Geometrie des Werkstücks festgelegt.
Durch Schnittstellen wird die Datei aus der Software auf die CNC-Maschine übertragen und der Fertigungsablauf digital hinterlegt.
In die Fertigungsmaschine wird ein Rohmaterialblock eingelegt und mit einer hydraulischen Klemme in Position gehalten. Bei unseren automatisierten Bearbeitungszentren erfolgt dieser Schritt vollautomatisch.
Die Fräs- oder Drehmaschine bearbeitet das Rohmaterial mit verschiedenen Werkzeugen, um das gewünschte Endprodukt herzustellen. Der Werkzeugwechsel kann ebenfalls vollautomatisch erfolgen.
Nach Ablauf des CNC-Programms kann das Bauteil aus der Maschine entnommen und bei Bedarf einer Oberflächenbehandlung (z.B. Polieren) unterzogen werden.
Mit modernen Messmaschinen kann die Qualität des Endprodukts präzise kontrolliert werden.
Für jedes Bauteil immer die optimale Maschine: Technologisch breite Ausstattung mit verschiedensten Kinematiken und Konfigurationen (z.B. MT-Zentren, Mehrspindler, Langdrehverfahren)
Stangenlader bis 3m Länge
Automatisierte Paletten- und Matrizenbestückung für maximale Flexibilität bei hoher Effizienz
CNC-Drehen: Kurzdrehen max. Durchmesser = 300 mm / Langdrehen max. Durchmesser = 32 mm
CNC-Fräsen: 5-Achs-Fräsen: Bauteile bis 800 x 800 x 550 mm / 3-Achs-Fräsen: Bauteile bis 1.850 x 700 x 500 mm