Die größten Vorteile der additiven Fertigung sind die hohe Geschwindigkeit, mit der Bauteile hergestellt werden können sowie die Kosteneffizienz. Dazu kommt die immense Material- und Farbvielfalt.
Mit Cutting Edge Technologien wie FDM, Polyjet, Multi Jet Fusion und 3D-Druck in Metall bieten wir additive Fertigungsverfahren für nahezu jedes Bauteil. Dabei setzen wir auf hochwertige 3D-Drucker.
Die Additive Fertigung ist wesentlicher Bestandteil der Zukunft in der Produktion und eine herausragende Ergänzung zu konventionellen Fertigungstechnologien.
Die Vorteile sind vielfältig:
Egal, ob Stückzahl 1 oder Mittelserie - wir haben das passende 3D-Druck-Verfahren für Kunststoff- und Metallbauteile im Haus. Unsere Experten unterstützen Sie gerne auch bei Reverse Engineering und Topologie-Optimierung.
In unserer Übersicht finden Sie Details zu den Materialien, die wir bei BAM in der additiven Fertigung für Sie verwenden. Auch die jeweiligen Material-Eigenschaften und mögliche Oberflächenbehandlungen können Sie hier nachlesen.
Moderne 3D-Druck-Anwendungen haben längst in zahlreichen technischen Industrien Einzug gehalten, wie beispielsweise:
Polyjet: Bis zu 500.000 Farben und unterschiedliche Material-Festigkeiten (Shore-Härten) innerhalb eines Bauteils / Bauteilgrößen: 5 x 5 x 5 bis 490 x 390 x 200 mm
FDM: Verschiedene Möglichkeiten Faserwerkstoffe einzudrucken, welche die gewünschten Eigenschaften des Bauteiles verbessert / Bauteilgrößen: 5 x 5 x 5 bis 406 x 355 x 406 mm
Multi Jet Fusion: Effiziente & kostengünstige Serienproduktion / Bauteilgrößen: 5 x 5 x 5 bis 380 x 284 x 380 mm
Metall: Prototypen aus Metall mit überzeugenden mechanischen Eigenschaften / Bauteilgrößen: 5 x 5 x 5 bis 235 x 68 x 65 mm